Die Zeiten von Turnvater Jahn sind lange vorbei. Und doch war seine zentrale Erkenntnis ein Meilenstein: Leibesübungen – also körperliche Bewegung – fördern nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern stärken auch den Geist. Was früher ein patriotischer Akt der Erhebung war, war im Kern immer auch ein innerer Weckruf: Tu etwas für dich – für dein Wohlbefinden, für deine Haltung, für dein Leben.
Heute leben wir in einer Zeit, in der sich alles verändert hat – und doch wiederholt sich etwas. Wir sind konfrontiert mit globaler Unsicherheit, gesellschaftlichem Druck und einer stetig wachsenden inneren Unruhe. Trotz Achtsamkeitstraining, Fitnessstudios, Ernährungsratgebern und Energiearbeit – die innere Sicherheit bleibt für viele unerreichbar. Es fehlt an echtem Halt.
Der Körper spricht – und wir hören nicht mehr richtig zu
Die moderne Psychologie hat uns gezeigt, wie sehr unser Denken und unsere inneren Muster unsere Gesundheit beeinflussen. Und trotzdem erleben wir täglich, dass Rückenschmerzen, Verspannungen oder Erschöpfung keine Ausnahme, sondern die Regel sind – auch bei Kindern. Ein neunjähriger Junge sagte mir einmal nach einer Behandlung überrascht: „Mein Rücken tut gar nicht mehr weh!“ Als wäre das gar nicht selbstverständlich für ein Kind. Und leider ist es das heute auch nicht mehr.
Konzepte gibt es viele – doch was fehlt ist das Ganze
Es gibt unzählige Wege, sich körperlich zu bewegen, psychische Blockaden zu lösen oder spirituelle Balance zu finden. Und doch fühlen sich viele Menschen überfordert, orientierungslos oder fremdgesteuert. Warum?
Weil wir vergessen haben, dass echte Stabilität im Inneren entsteht. Nicht durch äußere Kontrolle, sondern durch die Fähigkeit, sich im eigenen Körper wieder zu beheimaten. Die Schwerkraft zeigt uns jeden Tag: Wir stehen nur dann wirklich aufrecht, wenn wir uns aufrichten – nicht nur körperlich, sondern auch geistig und seelisch.
Struktur & Energie – zwei Seiten derselben Kraft
In unserer westlichen Welt wollen wir verstehen, greifen, messen. Im Osten lebt das tiefe Wissen um feinstoffliche Energien. Doch beides gehört zusammen. Es ist diese Verbindung von Struktur und Energie, die den Menschen vollständig macht. Sie gibt uns Zugang zu unserer spirituellen Dimension, zu echter innerer Stärke.
Leibesführung statt Leibesübung
Es geht nicht mehr darum, militärisch zu trainieren oder sich zu disziplinieren, um einem äußeren Ideal zu entsprechen. Es geht darum, sich selbst zu führen – mit Würde, Achtsamkeit und einem feinen Gespür für das eigene Gleichgewicht.
Jetzt ist die Zeit, uns zu erheben. Nicht gegen eine äußere Macht, sondern für uns selbst. Für eine neue, wahrhaftige Form der Stabilität. Eine, die uns unerschütterlich macht im Inneren – und sichtbar aufrichtet im Außen.
ÜBER DEN AUTOR
Gabriele Brunner-Huber
Gabriele Brunner-Huber, Heilpraktikerin (PT), Pfadfinderin für Harmonie im Körper,
Als ganzheitliche Physiotherapeutin mit 35 Jahren Erfahrung bin ich deine Expertin, wenn es darum geht, Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Meine Beratung geht über einfache Lösungen hinaus – sie ist darauf ausgerichtet, die tiefere Verbindung zwischen dir und deinem inneren Gleichgewicht herzustellen.
In meinen spezialisierten Kursen teile ich nicht nur Wissen, sondern unterstütze dich auch dabei, eine Transformation in deinem Alltag zu erleben.
So kannst du deine Stabilität und Ausrichtung im Körper verstehen und verbessern, was sich positiv auf alle Aspekte deines Lebens auswirkt.
WEITERE BLOGARTIKEL
umfassende Stabilität im Leben macht Gesund!
Bist du schon auf dem Weg in deine eigene Mitte?!
Lass dir die Knochen als tragendes System erklären,
erwecke deine Wahrnehmung
spüre innere Stimmigkeit.